Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Digitalveranstaltungen von Bündnis 90/Die Grünen: "Grüne Dienstage im Netz"

Bis zum Termin der Kommunalwahl am 9. Juni bieten Bündnis 90/Die Grünen digital jeden Dienstag Fachpolitik im Netz an. Immer um 19 Uhr geht es eine Stunde lang um ein kommunal- oder europapolitisches Thema mit jeweils einem Experten und der Möglichkeit zu einem inhaltlichen Austausch.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Dazu laden die Grünen alle Interessierten ein. Eine Anmeldung unter E-Mail: wahl24@gruene-ak.de wird erbeten. Im Anschluss erhalten Teilnehmer den Link zur Veranstaltung.

7. Mai: Medizinische Versorgung auf dem Land
Mit Prof. Dr. Armin Grau, MdB, Obmann im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
Das Gesundheitswesen macht gerade eine schwere Bewährungsprobe durch und braucht dringend eine Stärkung und Aufwertung der Pflegeberufe. Gesundheitsversorgung ist Daseinsvorsorge, die Ökonomisierung hat unserem Gesundheitswesen geschadet. Wie kann eine gemeinsame regionale Planung der ambulanten und der stationären Versorgung und eine tiefgreifende Reform der Krankenhausfinanzierung aussehen? Was bedeutet das für unsere Situation im Westerwald?

15. Mai: Unsere Gesellschaft ist bunt!
Mit Misbah Khan, MdB, Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages
Deutschland ist geprägt von einer vielfältigen, bunten Gesellschaft. Hier begegnen sich ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen. Jeder Mensch hat es verdient, frei und ohne Angst leben zu können. Wie kann eine solche Gesellschaft im Westerwald aussehen? Was heißt das für Kommunalpolitik? Wie verwirklicht man einen Zugang aller Menschen zu kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten?

21. Mai: Erneuerbare Energie im Westerwald - Wo stehen wir, was brauchen wir?
Mit Markus Mann, Unternehmer im Westerwald, und Friedrich Hagemann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Maxwäll e.G.
Es braucht eine Energieversorgung aus erneuerbaren Ressourcen für das Überleben der Menschen auf der Erde. Den Landkreisen kommt bei der Energiewende zusammen mit den Gemeinden eine bedeutende Rolle zu. Im Kreis Altenkirchen kommen hierfür in erster Linie die Windkraft und Photovoltaikanlagen in Frage. Wie lässt sich das in einem guten Ausgleich mit Mensch und Natur realisieren? Wie soll die Energiewende im Kreis Altenkirchen in den nächsten Jahren aussehen?



28. Mai: Umweltpolitik im Europäischen Parlament
Mit Jutta Paulus, MdEP, umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Europäischen Parlament
Die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit stehen unter beispiellosem Druck - nicht allein durch die Klimakrise. Zwei Drittel der planetaren Belastungsgrenzen sind bereits überschritten und auch in Deutschland ist der Biodiversitätsverlust immer stärker zu beobachten. Diese Europawahl wird darüber entscheiden, wie die Umweltpolitik in Zukunft in Europa aussieht. Trotz Ukrainekrieg und Wirtschaftskrise brauchen wir eine starke Umweltpolitik. Wie kann das in den nächsten fünf Jahren im europäischen Parlament aussehen?

4. Juni: Mobilität im ländlichen Raum
Mit Jutta Blatzheim-Roegler, MdL, Sprecherin für Mobilität, Infrastruktur und Tourismus der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist für Stadt und Land wichtig, nicht nur für den Individualverkehr, sondern auch für Bus, Bahn und Fahrrad. Dabei gilt Erhalt vor Neubau im Straßenverkehr und ein deutlicher Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Dörfer und Städte müssen für alle Verkehrsteilnehmer sicher sein. Was kann auf der kommunalen Ebene dafür getan werden und wie soll eine fahrradfreundliche Mobilität im Westerwald aussehen? (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Demenz-Café mit Neurologin Milena Marek im Mehrgenerationentreff in Kirchen

Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Veranstaltungsreihe "Demenz-Café" der Stadt Kirchen wird ...

Kita "Traumland" in Altenkirchen erneut von der Stiftung "Kinder forschen" zertifiziert

Die Kindertagesstätte "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth ist bereits zum sechsten Mal von der Stiftung ...

Kultur-/Jugendkulturbüro bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr in Altenkirchen

Vielfältige Aufgabenfelder und Einblicke in die Kulturarbeit und ein Jahr zur persönlichen Orientierung ...

MSF Kirchen - Verein ohne eigene Heimat

Kürzlich hatte Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender des Motor-Sport-Clubs Kirchen zur Vereinssitzung den Sportbeauftragten ...

Im Reich der Löschtaler und -schläuche

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre ringsum ...

Für ein Jahr in die USA: Diedenhofen (SPD) wirbt für Stipendium des Bundestages

Für ein Jahr in die USA - diese Chance bietet sich mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) ...

Werbung